Der Apfelkuchen ist sehr wahrscheinlich einer der bekanntesten Kuchen, die es überhaupt gibt. Persönlich mag ich sie alle sehr gerne… ob mit Blätterteig, in Form eines Apple Pies oder Apple Crumbles oder mit Vanillecreme verfeinert, mir schmecken sie alle! Doch diese Variante mit Biskuitboden gehört zu meinen Favoriten und wird auch euch sicherlich überzeugen!
Probiert ihn aus!
Apfelkuchen
Zutaten
- 125 g Margarine oder Butter (Zimmertemperatur, weich)
- 125g Zucker
- 8g Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Saft einer halben Zitrone
- 3 Eier
- 200g Mehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 2 Esslöffel Milch
Für den Belag:
- 25g Butter
- 750g Äpfel
Für das Aprikotieren:
- 2 Esslöffel Aprikosenmarmelade
- 1 Esslöffel Wasser
Zubereitung des Apfelkuchens
Ofen auf 180°C vorheizen.
Die Kuchenform (25 cm Durchmesser) mit etwas Butter oder Öl einfetten. Für den Belag 25g Butter bei schwacher Hitze schmelzen und aufbewahren.
Die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse entfernen und vierteln. Dann die Viertel halbieren.
Für den Teig die Butter (Zimmertemperatur) in einer Schüssel gut aufschlagen und langsam den Zucker, den Vanillezucker, eine Prise Salz und den Saft einer halben Zitrone hinzugeben und weiterrühren.
Wichtig ist, die Eier einzeln hinzuzufügen und auf höchster Stufe zu rühren.
Das Mehl zuerst mit dem Backpulver mischen und dann hinzufügen. Nun kommen die zwei Esslöffel Milch dazu.
Den Teig in die Form geben und glatt streichen. Die Äpfel in Kronen- oder Kreisform auf dem Teig anordnen.
Die geschmolzene Butter auf den Teig pinseln und den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 45 Minuten backen.
Während der Kuchen im Ofen ist und kurz bevor er rausgenommen wird, die 2 Esslöffel Aprikosenmarmelade mit dem Esslöffel Wasser in einem kleinen Topf aufkochen und umrühren. Danach die Mischung durch ein Sieb passieren.
Den Kuchen aus dem Backofen nehmen und noch warm mit dem Aprikosensirup bepinseln. Sobald der Kuchen abgekühlt ist kann die Form entfernt werden. Schon ist der leckere Apfelkuchen fertig!